
· Gebundene
Ausgabe: 352 Seiten
· Verlag:
Egmont INK; Auflage: 1 (9. Februar 2012)
· Sprache:
Deutsch
· ISBN-10:
3863960238
· ISBN-13: 978-3863960230
Klappentext
Wir wussten zwei Dinge über Miranda Vaile, bevor sie an unsere
Schule kam. Erstens: Ihre Eltern waren tot. Und zweitens: Sie waren tot, weil
Miranda sie umgebracht hatte. Die Gerüchte über die Neue lassen Olive zuerst
völlig kalt. Nie im Leben würde eine Mörderin an ihrer spießigen Schule
angenommen. Aber dann wird Miranda ausgerechnet von der Klassenprinzessin Katie
auserkoren, den Platz an ihrer Seite einzunehmen. Und diese Freundschaft hat
etwas Unheimliches an sich. Man könnte fast meinen, die seltsame Neue würde von
Katies Wesen Besitz ergreifen. Ist an dem ganzen Gerede doch etwas dran? Ist
Miranda vielleicht wirklich eine Mörderin?
Meine Meinung
Die Rollenverteilung ist deutlich aufgeteilt: Olive, die
etwas zurückhaltend ist und sich eher im Schein der anderen sieht und
versteckt. Dann Katie, die eine absolute Diva ist und sich gerne im Mittelpunkt
der gesamten Schule sieht. Und zum Schluss Miranda Vaile, die eher geheimnisvoll
und zurückhaltend ist.
Fazit: Typische Rollenverteilung an der Schule.
Doch was eher heraussticht ist die Tatsache dass Miranda
wohlmöglich ihre Eltern getötet hat und sich jetzt wie eine Blutsaugerin an
Katie rann hängt. Welche Auswirkungen das auf Katie hat und wie alle sonst mit
Miranda umgehen, erfahrt ihr dann selbst.
Ich fand schon den Klappentext sehr vielversprechend und es
hat mich zuteil auch erfreut, dann meine Hoffnungen auf ein gutes Buch sich
bestätigt hat. Die Dialoge zwischen den
Protagonisten sind relativ ausgeglichen und authentisch. Dass Problem für mich
lag eher darin, dass ich Olive und Ami einfach nicht verstand und dass sie für
mich nicht als „spannend komisch“ sondern eher „komisch und wirr“ rüberkamen. Dies
hat mich leider enttäuscht.
Fazit: Super Idee und auch schöner Schreibstiel. J
Zum Schluss muss ich das Cover loben. Ich bevorzuge Bücher,
mit schönem Cover, denn im Bücherregal geben sie immer einen schönen Touch. Vorne,
die aufgerissenen blauen Augen auf einem weißen Hintergrund zentriert und auf
der Rückseite dann die geschlossen Augen. Symbolisch gesehen für Anfang und
Ende des Buches.
Steckbrief zur Autorin
Die gebürtige Australierin Em Bailey lebt derzeit in
Deutschland.
Bevor sie nach Deutschland kam, war sie jahrelang Vegetarierin,
doch in Deutschlang mutierte sie zur Wurstliebhaberin. Zunächst arbeite sie als
Mediengestalterin für das Kinderfernsehen doch nun hat sie sich dazu
entschieden sich voll und ganz dem Schreiben zu widmen. "Du denkst, du
weißt, wer ich bin" ist ihr erster Jugendroman.